Mistbiene
Die Mistbiene versucht gefährlich auszusehen, wie eine Biene oder Wespe. Damit sollen Feinde abgeschreckt werden. Keil Fleck Schwebfliege ist ein weiterer Name
Die Mistbiene ist ebenfalls unter dem Namen Schlammbiene oder Keil Fleck Schwebfliege bekannt. Die Mistbiene kommmt weltweit vor. Ihren Namen hat die Mistbiene bekommen weil ihre Färbung an Bienen erinnert und sie die Larven in Sickergruben, Jauchegruben, Abwässer und ähnlichen Orten ablegt.
Dort ernähren sich die Larven der Mistbiene von Bakterien und pflanzen Resten welche verfaulen. Die ausgewiesenen Insekten ernähren sich von Nektar und Blüten Pollen. Die Färbung der Mistbiene fällt unterschiedlich aus. Es sei noch zu erwähnen, dass die Männchen ebenfalls im Winter vorkommen können, die Weibchen dagegen überwintern immer.Mistbienen gehören zu der Familie der Schwebfliegen oder auch steh fliegen genannt. Weltweit gibt es etwa 60.000 Arten. Ihr besonders Merkmal ist es sehr präzise auf einen Punkt zu fliegen, das heißt in der Luft förmlich zu stehen auch bei Luftbewegung. Ein weiteres Merkmal ist, dass die meisten harmlosen Schwebfliegen Arten, Wehrhafte Insekten imitieren. Die nehmen sehr oft die Färbung von meist Wespen, Bienen, oder Hornissen an. Sie besitzen allerdings keinen Stachel. Der Flügelschlag kann 300 Hz erreichen und wird über lange Zeit gehalten. Dieses ermöglicht den Schwebflug. Mistbienen können große Strecken zurücklegen. Bei günstigen Winden erreichen sie Flughöhen von 1000 - 1400 Metern. Zahlreiche Arten sind sogenannte Wander-Insekten und führen jahresbedingte Wanderung durch. In Europa setzt die Wanderung im Herbst vom Norden In den Süden über die Alpen ein. Seit 1970 wird dieser Zug dokumentiert wobei festzustellen ist, dass sie Anzahl der Tiere stark rückläufig ist. Dieses ist zurückzuführen auf die intensive Landwirtschaft und somit wegfallen von natürlichen Lebensräumen. Allerdings dürfte auch die Luftverschmutzung hierbei eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Dieses ist insofern ein Problem, da sich die Erwachsenen Tiere hauptsächlich von Pollen und Nektar ernähren, zählen sie zu einer wichtigen Gruppe der Pflanzen Bestäuber. Mistbiene und alle Schwebfliegen sind eine nicht zu unterschätzende Art. Sie bestäuben ebenfalls so viel Pflanzen wie Bienen und Hummel. Deren bestand auch kontinuierlich zurückgeht.
Mistbiene das Buch