Der rote Fingerhut in unseren Wäldern

Der rote Fingerhut

Der rote Fingerhut ist extrem giftig. Nur wenige Gramm führen zum Tod. Er ist aber auch eine nützliche Heilpflanze und wird in der Herz Medizin eingesetzt.

Fingerhut Der Roten Fingerhut ist meist ein zweijähriges Pflanzen. Der Fingerhut kann eine Höhe bis zu zwei Meter erreichen. Das Besondere an der Blüte des Fingerhut ist, obwohl sie so geräumig ist, ist der Zugang für kleine Insekten gesperrt. In der Regel können nur Hummeln, Bienen, Wespen und Insekten in ähnlicher Größe das Innere der Fingerhut Blüte erreichen um einen Nektar zu kommen. Dieses wird durch Speer Haare erreicht, welche sich in der Blüte des Fingerhut befinden. Der Standort des Fingerhut ist häufig an Wald Rändern, Wegen oder auf Kahlschlägen. Dieses kommt, weil der Fingerhut einen Kalk armen, etwas sauren Humus Boden braucht. Außerdem muss der Platz sonnig bis halb schattig gelegen sein. Der Fingerhut ist Gift und Heilpflanze zugleich. Er wird seit dem 18. Jahrhundert bei Herz Schwäche als Medizin eingesetzt. In früheren Zeiten wurde der Fingerhut als Brechmittel und für Zauberer Bräuche verwendet. Man glaubte daran, dass der Fingerhut gegen den bösen Blick wirksam sein.Blühte Fingerhut Der Roten Fingerhut als un verarbeitete Pflanzen ist hochgiftig. Und zwar alle Pflanzenteile. Eine Vergiftung beginnt meist mit Übelkeit diese die über in Brechreiz und manchmal Durchfall. Typisches Zeichen einer Vergiftung mit Fingerhut ist die Störung des Seh Vermögens. Eine Vergiftung kann zum Tode führen in der Regel durch Herz Versagen.

Es reichen bereits wenige Gramm vom Fingerhut um in Lebensgefahr zu geraten.

Die Giftmenge ist stark abhängig von der Jahreszeit und ebenfalls von der Tageszeit. Diese nimmt im Tagesverlauf zu und singt in der Nacht wieder ab. Selbst die getrocknete Pflanze sind für Pferde und Rinder noch tödlich. Allerdings kommen unbeabsichtigte Vergiftungen sehr selten vor, da der Bieterstoffe Anteil sehr hoch ist, sodass Kinder diese sofort ausreichend wieder ausspucken. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass man Kinder mit dem Fingerhut spielen lässt. Die Blütenform des fingerhut verleitet dazu diese dem Namen nach zu verwenden und sich an die Finger zu stecken. Dadurch kommen die Hände in Kontakt mit dem Gift und dann halt wie Kinder so sind in Augen, Mund und Nase. Die meisten Vergiftungen entstehen mehr oder weniger durch bewusste zu sich nahmen des Fingerhut. Leider versuchen immer wieder Leute selbst die heilende Wirkung des Fingerhutes zu nutzen, obwohl die Dosierung extrem schwierig ist.

  1. Des Weiteren wird der
  2. Fingerhut
  3. auch als Droge missbraucht

Wie bei jeder Naturdroge sollte man immer bedenken, dass die Dosierung ohne spezielles Wissen fast unmöglich ist. Leider bin ich bei meiner Suche im Internet immer wieder auf Rezepte gestoßen. Davon kann ich nur in aller Form abraten. Es ist nicht möglich die genaue Dosierung nach Einheit Rezept zu erreichen. Die Natur ist eben nun mal die Natur. Nichts gleicht genau dem anderen. Jeder Pflanze hat unterschiedliche Mengen der Wirkstoffe. Die Konzentrationen sind sehr schwankend, abhängig vom Jahresverlauf, Jahreszeit, regionale Unterschiede und noch vieles mehr. Selbst Pflanzen vom selben Standort weisen Unterschiede auf. So wie es Unterschiede beim Menschen gibt unterscheiden sich auch die Pflanzen. Von daher ist die Verwendung des Fingerhuts als Medizin nur den Fachleuten überlassen. Welche die Möglichkeit haben alle Stoffe im Labor zu überprüfen und korrekt zusammen zu stellen. Der rote Fingerhut in unseren Wäldern.Hummel in Blühte

 

Fingerhut Saatgut

*zum Angebot auf Amazon

Zur Blog Übersicht >>>>