Motorsäge
Kettensäge ein nützlicher Helfer im Garten und beim Heimwerken. Unverzichtbar bei der Brennholz Gewinnung. Kaum eine andere Art Säge besitzt ihre Schneidleistung im Rohen-Holz.
Diese Kettensäge aus dem Haus Makita ist sehr wartungsfreundlich. Der gepolstertere Griff ermöglicht leichtes Arbeiten. Der Motor weist eine Leistung von 1800 Watt auf. Mit einer Geschwindigkeit von 870 Meter die Minute durchtrennt die Kette mühelos jedes Holz. Die Schnittlänge beträgt 35 Zentimeter. Das Gesamtgewicht liegt bei 4,7 Kilogramm. Die verbesserte Ölpumpe ermöglicht eine gleichmäßige Schmierung. Sie lässt sich auf jede Beschaffenheit des Öls und Außentemperatur einstellen. Eine kräftige Zahnleiste, auch Krallenanschlag genannt, sorgt für optimalen Halt des zu sägende Holzes. Mit dem großen Sichtfenster haben sie ihn Ölstand jederzeit im Blick. Das Sägen ohne Kettenöl sollte unbedingt vermieden werden. Bei derart hohen Laufgeschwindigkeiten frisst sich die Schneidkette in kürzester Zeit fest. Der Kettenwechsel und das Nachspannen kann werkzeuglos vorgenommen werden. Die Kettensäge verfügt wie in Deutschland vorgeschrieben über eine Rückschlags-Kettenbremse mit dem verbreiterten Handschutz. Der Öltank hat ein Fassungsvermögen von 200 Millimeter. Diese Säge wurde aus formstabilen und schlagfestem Kunststoff gefertigt. Als Stromversorgung wird das übliche 240 Volt Netz verwendet. Diese Kettensäge ist ein nützlicher Allrounder im Garten so wie bei der Brennholz Herstellung. In Haus nähe ist es nicht immer notwendig eine Kettensäge mit Verbrennungsmotor zu benutzen. Elektrische Kettensägen sind oft leichter als ihr Brüder mit Benzinmotoren. Bei einem stationären Einsatz sind elektrische Kettensägen anwenderfreundlich und wartungsarm.
Gerade Benzinmotorsägen, wenn diese länger gestanden haben, springen oft sehr schlecht an. Auch entfällt das lästige reinigen des Luftfilters. Es entstehen keine giftigen Abgase und die Lärmbelästigung ist geringer. Aber der größte Vorteil liegt meines Erachtens an der leichteren Bauweise. Dieses ist extrem rückenschonend. Dadurch, dass diese Säge mit einer 3/8 Teilung ausgestattet ist die Beschaffung von Ersatzketten problemlos. Auch das Nachschärfen der Schneidezähne ist dadurch nicht allzu schwierig. Bei kleineren Ketten Teilungen kann dieses schon mal schwieriger ausfallen. Des Weiteren ist die 3/8 Teilung sozusagen eine Standard Teilung welche auch von Profis verwendet wird. Somit sind diese Ketten ohne Sonderbestellungen in jedem Forst Handel erhältlich. Bei dem Kauf einer Kettensäge sollte man ebenfalls auf die Ersatzteilbeschaffung achten. Bei den elektrischen ist dieses ebenso wichtig wie bei den Benzinbetriebenen. Aber bei Sägen aus dem Hause Makita stellt dieses keine Probleme da. Für normale Anwender ist diese Kettensäge durchaus ausreichend. Natürlich kann diese Säge einer Vollprofi Ausrüstung nicht das Wasser reichen. Aber dieses ist für den normalen Haus Gebrauch auch nicht notwendig. Bei einem Forstwirt im voll beruflichen Einsatz muss eine Kettensäge wesentlich höhere Belastungen aushalten. Der Preis einer solchen Säge fängt bei 1000 Euro an. Diese Investition lohnt sich absolut nicht für gelegentliches Ausschneiden des Obstbaumes oder das Schneiden von 30 Meter Kaminholz im Jahr. Wer nicht Holzfäller Tätigkeiten ausübt ist mit solch einer Säge ausreichend bestückt. An dieser Stelle möchte ich darauf hinweisen auch wenn es sich nur um eine kleine Säge handelt so sollte doch auf die Sicherheitsausrüstung wie Schnittschutzhose nicht verzichtet werden. Kettensäge stark und nützlich.